Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Footer springen
Emotionbild

Einschulungsfeiern 2025

Wie in allen anderen Städten und Gemeinden des Neckar-Odenwald-Kreises beginnt auch in Walldürn in dieser Woche für 75 “Erstklässler” der Ernst des Schulalltags. Aufgrund der großen Schülerzahl bei den “Erstklässlern” erfolgt in diesem Jahr die offizielle Einschulung an der Grundschule Walldürn im Rahmen von drei Einschulungsfeiern für die Schülerinnen und Schüler der drei 1. Klassen im „Haus der offenen Tür“ in Walldürn - verteilt auf die Wochentage Mittwoch, Donnerstag und Freitag jeweils am Vormittag, in deren Verlauf die „Erstklässler“ von Schulleiterin Christina Scheuermann in die Obhut ihrer 3 Klassenlehrerinnen Sibylle Wagner (Klasse 1a), Sandra Wörner (Klasse 1b) und Simone Leiblein-Löffelmann (Klassse 1c) übergeben werden.

Zu Beginn der Einschulungsfeier für die Klasse 1a am Mittwochvormittag hieß Rektorin Christina Scheuermann als Schulleiterin der Grundschule Walldürn zu Beginn der Einschulungsfeierstunde namens der Schulleitung und namens des Lehrerkollegiums der Grundschule Walldürn die anwesenden 25 „Erstklässler“ und deren Eltern und Angehörigen auf das herzlichste willkommen.

Wie sie in ihrer Begrüßungsansprache aufzeigen und deutlich machen konnte, ist aller Anfang oft schwer - so auch für die diesjährigen frisch gebackenen Einschulungskinder an der Grundschule Walldürn. Aller Anfang sei gleichzeitig aber auch stets etwas Besonderes und eine neue Chance, und die gelte es ab diesem Tag für alle frisch gebackenen Grundschulkinder an der Grundschule Walldürn zu nutzen.

In den vier Jahren, die die diesjährigen „Erstklässler“ in der Grundschule Walldürn lernen, aber auch singen, tanzen, lachen und spielen werden, würden ganz sicherlich viele, viele schöne Erlebnisse mit sich bringen. Es gebe ja so viele schöne Erlebnisse in der Grundschule, auf die sie sich in den nächsten vier Jahren neben den Erlernen von Lesen, Rechnen und Schreiben freuen könnten: auf Ausflüge, Theaterbesuche, die jährlichen Schulfeste und Schulfeiern, die sportlichen Aktivitäten, das Vorlesen, und vieles andere mehr.  Fest stehe, dass alle 75 „Erstklässler“ in den nächsten vier Jahren an der Grundschule Walldürn eine schöne Grundschulzeit erleben würden. Dafür würden alle Lehrer und die Schulleitung alles nur Erdenkliche tun.

Mit Nachdruck und Nachhaltigkeit forderte sie alle anwesenden Eltern sowie Omas und Opas dazu auf, die Chance zu nutzen, die Kinder bzw. Enkelkinder auf deren bevorstehendem Weg zu begleiten und gemeinsam mit dem Lehrerkollegium und der Schulleitung der Grundschule Walldürn das Geheimnis, das in diesen Kindern stecke, zu entdecken und zu entfalten.

Nach dieser Begrüßungsansprache von Rektorin Christina Scheuermann führten die aus Schülerinnen und Schülern der 4. Klassenstufe bestehende Theater AG unter der Leitung von Konrektorin Sandra Wörner auf der Bühne des HdoT mit großem Erfolg das Theaterstück „Ach tu meine Tüte“ auf.

Anschließende Dankesworte nach dieser kleinen Theateraufführung von Seiten der Schulleiterin der Grundschule Walldürn, Rektorin Christina Scheuermann, galten im Zusammenhang mit dieser Einschulungsfeierstunde insbesondere noch einmal den Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 4 unter der Leitung von Konrektorin Sandra Wörner für die Aufführung des tollen Theaterstückes „Ach tu meine Tüte“, ferner den Mitgliedern des Elternbeirates und des Fördervereins der Grundschule Walldürn für die Mitorganisation und Durchführung der Einschulungsfeiern, den Erzieherinnen der Walldürner Kindergärten  für die gelungene Kooperation, sowie last but not least Sekretärin Andrea Höpfl und Hausmeister Sauter sowie Herrn Buch für die Mithilfe beim Aufbau und Organisation der Einschulungsfeiern im HdoT. und last but not least der Stadt Walldürn für die Bereitstellung und Nutzung des „Hauses der offenen Tür“ über die gesamte Woche hinweg.

Schließlich klang die Einschulungs-Feierstunde dann schließlich mit dem namentlichen Aufruf und der Vorstellung eines jeden einzelnen Erstklässlers sowie mit der Überreichung einer vom Förderverein der Grundschule Walldürn finanzierten und mit dem jeweiligen Vornamen eines jeden „Erstklässlers“ bzw. einer jeden „Erstklässlerin“ bedachten bzw. gestalteten personalisierten Trinkflasche als kleines Begrüßungsgeschenk des Fördervereins der Grundschule Walldürn sowie mit einem im Anschluss daran stattgefundenen Bewegungsspiels zusammen mit der Klassenlehrerin zu einer von Schulleiterin Christina Scheuermann vorgelesenen Geschichte und einem abschließend von der Klassenlehrerin  gemachten Einzelfoto eines jeden „Erstklässlers“ bzw. „Erstklässlerin“ zusammen mit dem Schulmaskottchen harmonisch aus.

Bilder und Text: Herr Stieglmeier