Bundesjugendspiele an der GS Walldürn
Am Mittwoch, 25.6.25, bewältigten die Klassenstufen 1 und 4, am Freitag, 27.6.25, die Klassenstufen 2 und 3 ihre sportlichen Aufgaben.
Aus entwicklungsphysiologischen und sportpädagogischen Gründen wurde der Wettkampf in den Klassen 1-4 des Grundschulbereichs ab 2023 durch den Wettbewerb ersetzt.
Der Leistungsgedanke entfällt nicht, sondern wird auf altersgerechten Anforderungen angepasst. Die Übungen sind kindgemäß auf das jeweilige Alter zugeschnitten und variabel gestaltbar.
Auch in das Wettbewerbsformat ist eine leistungsabhängige Punktevergabe integriert, die die Vergabe von Ehren-, Sieger- und Teilnahmeurkunden zur Folge hat. Das Bewertungsschema weist allerdings starke Differenzen zu dem des Wettkampfes auf.
Die vier Aufgabengebiete sind: 1. schnell laufen; 2. weit/hochspringen; 3. weit werfen/stoßen; 4. ausdauernd laufen
Aus den Ergebnissen der Teilnehmenden ergibt sich in jeder Disziplin eine Reihenfolge an Platzierungen. Nach Durchführung aller 4 Disziplinen werden die, den Platzierungen entsprechenden Rangplatzpunkte addiert. Die daraus resultierenden Gesamtpunktzahlen ergeben eine abschließende Rangfolge, die als Grundlage der Urkundenverteilung dient.
Die Wertung wurde innerhalb der Klassenstufe nach Mädchen und Jungen getrennt durchgeführt.
Die Punkte werden nach der Endplatzierung wie folgt erteilt:
20% der Gruppe erhalten eine Ehrenurkunde,
50% der Gruppe erhalten eine Siegerurkunde,
30% der Gruppe erhalten eine Teilnahmeurkunde.
Durch die vielen Helfer/-innen war es wieder eine gelungene Veranstaltung.
Herzlichen Dank!