Ausflug der Klassen 4 in die Klimaarena
Jeden Tag erreichen uns alarmierende Nachrichten vom Klimawandel. Immer öfter muss jeder persönlich spüren, dass die Hitze nicht nur unangenehm, sondern für manche auch bedrohlich ist, selbst in Deutschland. Mit genau diesen Fragen des Klimawandels beschäftigten sich die Viertklässlerinnen und Viertklässler aller Walldürner Grundschulen – auf Initiative des Bürgermeisters Meikel Dörr und durch die Finanzierung der Stadt Walldürn wurde dieser Besuch möglich und zudem auch voll finanziert.
Die Klima-Arena in Sinsheim ist ein außerschulischer Lernort, an dem sich neben den Fakten von Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels auch Möglichkeiten für umweltschonendes und klimafreundliches Verhalten erlernen lassen.
Die Klima-Arena ist eine interaktive und vielfältige Ausstellung. Von den Grundlagen des Klimawandels über die Mobilität bis hin zum Lebensstil und Konsum reichen die dargestellten Themen. Sehr eindrucksvoll war ein Globus, auf dem man interaktiv Karten zu Themen des Klimawandels projizieren konnte. Der Außenbereich erfreute sich in der Gruppe ebenfalls großer Beliebtheit.
Interaktiv und erforschend stellten die Kinder Zusammenhänge zwischen Klimawandel und ihrem Alltagher.
Auf diese Weise erhalten sie das Handwerkszeug, um Angesprochenes kritisch zu hinterfragen. Workshops verknüpfen die Themen der Klimaarena mit den Inhalten der Bildungs- und Lehrpläne und ergänzen somit ideal den Schulalltag.
In dem Workshop „Sonne, Wasser, Wind – ein Mix der uns weiterbringt“ beschäftigten sich alle Walldürner Grundschulkinder mit dem Thema Energie: Wo spielt sie im Alltag überall eine Rolle? Wieso sind die Energieträger Sonne, Wasser und Wind gut für unsere Erde und wie unterscheiden sie sich von Kohle, Erdöl und Erdgas?
Spielerisch lernten die Kinder verschiedene Möglichkeiten zur Gewinnung von Strom und Wärme kennen und erlebten die Kraft des Windes: Sie bastelten einen windbetriebenen Aufzug, überlegten wie Wind erzeugt werden kann und wie er in der Natur zustande kommt. Anhand von Beispielen aus dem Alltag reflektierten sie, wie wir alle verantwortungsbewusst mit unseren Energieressourcen umgehen und so zum Schutz unserer Erde beitragen können.
„Die Klima-Arena ist ein ideales Ziel für alle Viertklässlerinnen und Viertklässler“, dieser Besuch konnte Dank der Stadt Walldürn und der mit der Klimaarena geschlossenen Kooperation nun schon zum 2. Mal stattfinden.
Die Schülerinnen und Schüler der Grundschulen Walldürn, Altheim und Rippberg hatten einen tollen Tag mit einer entspannten Atmosphäre, gutem Wetter für den großen Außenbereich und einem interessanten Workshop.
Ein großer Dank gilt Bürgermeister Meikel Dörr sowie der Stadt Walldürn für die Finanzierung des Ausflugs.